Säntisgipfel mit Toggenburg

Säntis - der Berg 

"Komm rauf. Kannst runterschauen!"

Container

Fast schwerelos gleitet man mit der Schwebebahn hinauf zum Säntisgipfel. Während der 10 minütigen Fahrt liegt einem die Schwägalp in luftiger Höhe zu Füssen. Modernste Infrastruktur sorgt außer- und innerhalb der Kabine für höchsten Fahrkomfort.

  • In 10 Minuten von der Schwägalp auf den Säntisgipfel (2’502 m ü. M.)
  • Pro Kabine max. 85 Personen
  • Schwebebahn und Panorama-Restaurants Säntisgipfel sind täglich geöffnet (ausser während der Revision)
  • Fahrten gemäss Fahrplan alle 30 Minuten
  • Sonderfahrten: Sonnenaufgangs- und Vollmondfahrten, Säntis-Spitzegnoss & Co. für besonderen kulinarischen und kulturellen Genuss
  • Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Zwischenfahrten. Die letzte Bergfahrt findet eine halbe Stunde vor Fahrplanende statt.

    04. Februar bis 12. Mai 2023Montag - Freitag: 08.30 - 17.00 Uhr
    Samstag - Sonntag: 08.00 - 17.00 Uhr
    13. Mai bis 22. Oktober 2023Montag - Freitag: 07.30 - 18.00 Uhr
    Samstag - Sonntag: 07.30 - 18.30 Uhr
    23. Oktober bis 31. Dezember 2023Montag - Sonntag: 08.30 - 17.00 Uhr
  • Die detaillierte Preisübersicht finden Sie hier.

  • Mit dem ÖPNV:

    Der Säntis liegt in der Ostschweiz. Nachfolgend finden Sie alle Details zur Anreise auf die Schwägalp, welche die Talstation der Säntis-Schwebebahn beheimatet. Die Schwägalp ist das ganze Jahr auf gut ausgebauten und im Winter geräumten Strassen zu erreichen.

    • Per Zug nach Urnäsch oder Nesslau
    • Anschliessend mit dem Postauto bis zur Schwägalp

    AB – Appenzeller Bahnen: weitere Informationen finden Sie unter www.appenzellerbahnen.ch

    SBB – Schweizerische Bundesbahnen: Informationen zu den Fahrzeiten, Verbindungen und Dienstleistungen finden Sie unter www.sbb.ch.

    Mit dem Auto:

    • Anreise ohne Autobahnvignette möglich
    • Das ganze Jahr über gut geräumte Strassen
    • Genügend kostenlose Parkplätze bei der Talstation
    • Vier Behinderten-Parkplätze direkt bei der Talstation der Säntis-Schwebebahn
    • Reisebusse können direkt bei der Talstation parkieren

    Elektrotankstellen:

    Zwei Elektrotankstellen befinden sich in unmittelbarer Nähe von der Parkgarage im Aussenbereich. Die Elektro-Tankstellen können wie folgt benutzt werden:

    • Mit einem Evpass App (auf Smartphone)
    • Mit einer Evpass-Karte (eine Art Kreditkarte)
    • Mit der Swisspass-Karte der SBB
    • Über App oder Karte eines Intercharge-Partners (siehe intercharge.eu)
  • Bitte beachten Sie die hier zusammengestellten Informationen zu einem Tagesausflug in die Schweiz.