
Fischerdorf genießen
Das Pfahlbau- und Fischerdorf zählt zu den ältesten Ansiedlungen am größten See Deutschlands und noch heute ist Uhldingen-Mühlhofen die Bodenseegemeinde mit den meisten Berufsfischern.
Bereits am frühen Morgen, wenn der Bodensee noch in die Dunkelheit der Nacht gehüllt ist, geht es für die Berufsfischer aus Uhldingen-Mühlhofen raus auf den See. Langschläfer haben es hier auf jeden Fall schwer, denn hier hat "Morgenstund Gold im Mund". Der frisch gefangene Bodenseefisch landet gerne auf dem Teller in der hiesigen Gastronomie oder wird zum Kauf angeboten - besonders fein: ein über Buchenholz geräuchertes Exemplar!
Schon gewusst?
Über 30 Fischarten tummeln sich im Bodsensee. Dazu gehört über viele Jahre hinweg natürlich vor allem der berühmte Felchen als klassischer hiesiger Leckerbissen. Mittlerweile jedoch ist attraktive Konkurrenz herangewachsen: das Rotauge. Und natürlich weitere schmackhafte Speisefische wie Saibling, Seeforelle, Zander oder Hecht.
Felchen
Wohl die beliebteste und für den Bodensee stehende Art ist das Felchen. Drei verschiedene Arten sind im Bodensee heimisch: das Blaufelchen, Sandfelchen sowie der Gangfisch. Sein helles und kräftiges Fleisch lässt sich vielfältig zubereiten. Um die aktuell niedrigen Bestände zu schonen, herrscht momentan bis 2027 ein Fangverbot.
Rotauge
Immer mehr Profiköche verwöhnen ihre Gäste mit schmackhaften Fischgerichten vom Rotauge: Ob Bouillabaisse, Soße, Creme oder Matjes - das Rotauge ist eine leckere Abwechslung zum Bodenseefelchen.
Barsch
Ein Fisch mit vielen Namen ist der Barsch, welcher auch unter dem Namen Kretzer und in der Schweiz als Egli bekannt ist. Sein weißes schmackhaftes Fleisch wird meist als Filet angeboten.
Saibling
Der Saibling besticht mit seinem meist rosaroten Fleisch. Dieses lässt sich äußerst vielseitig konsumieren: als ganzer Fisch, filitiert oder geräuchert. Besonders wohl fühlt sich der Saibling im Überlinger See und ist so in Uhldingen-Mühlhofen zuhause.
Seeforelle
Die Seeforelle ist eine echte Wanderin, da sie zum Laichen hauptsächlich die östlichen Zuflüsse des Bodensees aufsteigen und das beispielsweise über 100 Kilometer bis nach Graubünden (Tavanasa). Ihr Fleisch eignet sich mit seinem zart-nussigem Aroma für vielfältige Zubereitungsarten.
Hecht
"Ein ganz toller Hecht" - dies können wir von dem großen Raubfisch mit bis zu einer Länge von 1,30 Metern behaupten! Diese Länge erreichen übrigens auschließlich die Weibchen. Das Fleisch des Einzelgängers ist mager und fest und eignet sich besonders gut für Farcen oder als Hechtklösschen.
Aal
Der Aal ist hauptsächlich als Räucheraal bekannt, da sein kräftiges, fettiges Fleisch sich ideal dafür eignet. Der nachtaktive Fisch fühlt sich im ganzen Bodensee am Seegrund wohl.
Sieben auf einen Streich…
Als sonnenreiche Gemeinde mit rund 8.000 Einwohnern, bestehend aus sieben historisch zusammengewachsenen Ortsteilen, lässt sich in jedem Teilort Spannendes entdecken. Übrigens im Jahr 2022 feierte
die SeeferienGemeinde ihr 50-jähriges Jubiläum.
Eines verbindet sie alle:
die Liebe und Nähe zum Bodensee, traditionsreiche Fischerei und herzliche Gastfreundschaft.

Unteruhldingen

Oberuhldingen

Mühlhofen

Seefelden

Birnau-Maurach

Gebhardsweiler & Hallendorf
